Projekte

  • 2015.

    Serbisch in meiner Tasche

    Lehrbuch, CD und app für smartes lernen der serbischen Sprache.

    Mehr

    Ein Teil der Finanzierung wurde ermöglicht von der Direktion für die Zusammenarbeit mit der Diaspora und Serben in der Region der Regierung der Republik Serbien.

  • 2014.

    Serbisches Online Klassenzimmer

    Serbisch Lernen im Internet. Grammatik, Lebenssituationen, Wörterbuch...

    Ein Teil der Finanzierung wurde ermöglicht von der Direktion für die Zusammenarbeit mit der Diaspora und Serben in der Region der Regierung der Republik Serbien.

  • 2011.

    Wege zur Realisierung eines erfüllten Lebensabends für Ältere und Alte aus dem ehemaligen Jugoslawien

    Informativ-edukative Seminare für Senioren mit ex jugoslawischer Herkunft.

    Mehr ↓

    • Pension - Was nun? Neue Lebensbedingungen - neue Gewohnheiten

      Reihe von 5 Vorträgen für Personen jugoslawischer Herkunft, die sich im sogenannten dritten Lebensabschnitt befinden. (50+)

      Frau Dr Snezana Jelcic und Dr. Ursula Knittler hielten in unseren damaligen Vereinsräumlichkeiten Beratungen und Vorträge zum Thema „WAS ÄNDERT SICH MIT BEGINN DES RUHESTANDES?“

      Die Vorträge befassten sich mit den gesundheitlichen, sozialen, psychologischen und rechtlichen Aspekte. Frau Ursula Knittler ist Doktor der Psychologie und verfügt über langjährige Erfahrung in pädagogischen Kontexten. Vor ihrem Ruhestand war sie zuletzt als Leiterin der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus tätig. Aufgrund ihres sonstigen sozialen Engagements, lag ihr bei unseren Vortragsreihen vor allem vie daran, durch das Zusammenführen „österreichischer“ und „jugoslawisch-stämmiger“ Pensionisten zu mehr Integration und einem erfüllteren aller Beteiligten Leben beizutragen.

      Frau Dokrot Snezana Jelcic ist Ärztin für soziale Medizin und war in unserer Vortragsreihe für die Vorbereitung äusserst nützlicher Skripten, mit Ratschlägen im Bereiche der Gesundheit. Es wurde über Prävention gesprochen, vor allem zu altersbedingten häufig auftretenden Krankheiten. Hier handelt es sich vor allem um Zuckerkrankheit, Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems. Es wurde aber auch über sonstige Faktoren gesprochen, die negative Folgen für unsere Gesundheit haben können. Das Motto dieser Vortragsreihe war.“ Das Alter ist schön, wenn wir es gesund und zufrieden erwarten.“ Der Abschluss jedes Vortrages war gekrönt von langen und intensiven Fragerunden. Mit Hilfe der Magistratsabteilung 17 der Stadt Wien, konnte diese Vortragsreihe ohne jegliche Teilnahmegebühr abgehalten werden.

    Ein Teil der Finanzierung wurde ermöglicht von der Magistratsabteilung 17 – Integration und Diversität (GGr. Frauen, Bildung, Integration, Jugend und Personal) – Stadt Wien.

  • 2007 - 2010.

    Indeks KSS

    Radiosendung in serbischer Sprache für serbische Studenten in Österreich.

    Hier geht’s zum Video ↓

    • Indeks KSS

    Ein Teil der Finanzierung wurde ermöglicht durch das Ministerium für Diaspora der Republik Serbien.